top of page

NATURPARK

Der RNP-SH ist einer von zur Zeit 19 Schweizer Pärke. Schweizer Pärke sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Die Schweizer Pärke engagieren sich für die Ökologie, die Gesellschaft und die Wirtschaft in ihrer Region. Für den RNP-SH bilden folgende drei regionale Aspekte die Grundpfeiler: Der Randen, ein Ausläufer des Juras, die Reben, welche die Region landschaftlich, aber auch wirtschaftlich und kulturell prägen sowie der Rhein der die Parkregion durchfließt.

WAS IST EIN NATURPARK?

Eine Region hält zusammen

Das Ziel des Regionalen Naturparks Schaffhausen ist die verbesserte regionale Wertschöpfung sowie die Zusammenarbeit und Vernetzung inner- und ausserhalb des Parkperimeters – überregional, national und international (DE). Hochstehende regionale Produkte von einheimischen Produzenten werden gefördert und bereichern das Qualitäts-angebot von Schaffhausen und der ganzen Schweiz.

erwin_goelthenboth-a0520478.jpg

NATURPARKGEMEINDEN

Erster grenzüberschreitender Naturpark der Schweiz

Insgesamt 15 Gemeinden haben sich zusammengeschlossen und bilden als Regionaler Naturpark Schaffhausen eine Einheit. Gemeinsam gestalten die Gemeinden aktiv und nachhaltig
ihre Zukunft.


Beringen | Buchberg | Gächlingen | Hallau
Jestetten | Lottstetten | Löhningen | Neunkirch
Oberhallau | Rüdlingen | Schhafhausen | Schleitheim

Thayngen | Trasadingen | Wilchingen

PROJEKTFELDER

Der Regionale Naturpark Schaffhausen lebt von den Ideen und Projekten der innovativen Akteurinnen und Akteuren aus der Region.

Die verschiedenen Projekte im Regionalen Naturpark Schaffhausen werden jeweils einer der drei Handlungsfeldern zugeordnet:

Wirtschaft  
Stärkung der Region im Gewerbe,

Landwirtschaft und Tourismus

Natur

Erhaltung und Aufwertung einer intakten Naturlandschaft

Bildung & Kultur

Kultur und Traditionen erhalten und

erlebbar machen

REGIONALE WERTSCHÖPFUNG

Stärkung der regionalen Wertschöpfung durch regionale Produkte und Dienstleistungen in Landwirtschaft, Gewerbe und Tourismus

NATUR- UND KULTURNAHER TOURISMUS

Natur- und kulturnaher Tourismus mit authentischen und ressourcen- schonenden Angeboten.

LANDSCHAFT, NATUR & UMWELT

Landschaft, Natur und Umwelt: Pflege und ökologische Aufwertung, Schonung natürlicher Ressourcen und Förderung erneuerbarer Energien.

KULTURELLES LEBEN

UND ERLEBEN

Erhalt und Förderung parkspezifischer Traditionen und kulturhistorischen Attraktionen.

BILDUNG & NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Bündelung und Förderung entsprechender Angebote.

NETZWERKBILDUNG

Netzwerkbildung zwischen Akteuren und Organisationen.

bottom of page